Der Kanal trennt die größere Hauptinsel Isla Grande de Tierra del Fuego von verschiedenen kleineren Inseln, darunter die Inseln Picton, Lennox und Nueva, Navarino, Hoste, Londonderry und Stewart.
Der Kanal trennt die Hauptinsel des Feuerland-Archipels von den südlich davon gelegenen Inseln Oeste, Navarino und anderen kleineren Inseln.
An den Ufern der Meerenge liegen die Gemeinden Ushuaia, Puerto Williams und Puerto Toro, die als die südlichsten der Welt gelten. Dort befindet sich auch der südlichste Leuchtturm der Welt, der eine Touristenattraktion ist.
Die Meerenge ist nach dem Schiff "Beagle" benannt, mit dem Charles Darwin auf seiner berühmten Reise Südamerika umrundete.
Die Meerenge ist schmal, an manchen Stellen nur 5-6 Kilometer lang.
Wie die Magellanstraße ist auch die Beagle Strait friedlich. Und die Cordillera-Darwin, die im Nordwesten an die Meerenge angrenzt, mit einem Gletscherfeld auf dem höchsten Berg des Archipels, macht sie zu einem beliebten Touristenziel. Bei einer Wanderung entlang der Beagle Strait kann man Robben, Pinguine und Kormorane beobachten.
Der Beagle-Kanal, benannt nach der HMS Beagle, die ihn in den 1830er Jahren durchsegelte, ist eine schmale Wasserstraße im Feuerland-Archipel an der Südspitze Argentiniens. Er war jahrhundertelang eine wichtige Transportroute und ist von einer atemberaubenden Landschaft umgeben.
Einer lokalen Legende zufolge wurde der Beagle-Kanal von der Riesenschlange Yámana geschaffen. Es heißt, dass Yámana den Kanal schuf, indem er sich durch die Berge und Hügel schlängelte und sich einen Weg bahnte, damit das Meer ins Land fließen konnte.
Die Yámana waren die ersten Bewohner Feuerlands und glaubten, dass der Beagle-Kanal ein heiliger Ort sei. Sie glaubten, dass der Kanal von den Göttern erschaffen wurde und dass er das Tor zur Unterwelt war. Sie glaubten auch, dass der Kanal die Heimat einer Riesenschlange sei, die sie Yámana nannten.
Das Volk der Yámana durchquerte den Kanal in seinen Kanus und hinterließ Yámana Opfergaben, um eine sichere Überfahrt zu gewährleisten. Sie erzählten auch Geschichten über Yámana und die anderen Geister, die den Kanal bewohnten.
Heute ist der Beagle-Kanal ein beliebtes Ziel für Touristen und Entdecker, die die atemberaubende Landschaft bewundern und mehr über die lokale Geschichte und Legenden erfahren wollen. Er ist auch eine wichtige Transportroute für Schiffe zwischen Argentinien und Chile und ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft der Region.
Die Legende von Yámana und der Entstehung des Beagle-Kanals erinnert an das reiche kulturelle Erbe der Region Feuerland und daran, wie wichtig es ist, ihre natürliche Schönheit für kommende Generationen zu bewahren.